Realismus
Deutschland
Malerei & Druckgrafik (sep 11, 1830 – jul 26, 1880)
Description:
CHARAKTERISTIKA
- Aufbegehren gegen Reglements der
Gesellschaft
- Individualisierung
- tw. sogar lustige Momente
- Schilderung des sozialen Lebens aller
Schichten, auch kritisch
- Darstellungen von Arbeitsabläufen &
Tätigkeiten
- Nachgehen der Frage, was der Mensch in
Zeiten der Urbanisierung tun kann (-> Marées)
- Dinge wurden gezeigt, wie sie wirklich waren,
ungeschönt
- dies in extrem großen Formaten, wie zuvor nur
Historiendarstellungen
-> Monumentalisierung der unteren Schichten
-> Figuren durch Format lebensgroß
- harmonische Farbpalette
- eher dunkle Grundfarbigkeit
- tw. Lichteffekte durch z.B. Feuer
- Kontrast zwischen Details & flüchtigem,
modernem Pinselduktus
- tw. experimentell
- Konturen lösen sich auf
- bei Leibl allerdings Rückgriff auf Feinmalerei
-> "keine Effekthascherei"
INTERNE ENTWICKLUNG
- Ursprung in Frankreich
-> Courbet = 1. Realist
- Lithografie = neue Technik
-> sehr freie malerische Gestaltung
- Bleistiftzeichnungen gewinnen wieder an
Bedeutung
BEISPIELE
- Adolph von Menzel, Der Bärenzwinger des
Zoologischen Gartens in Berlin, Lithografie, um
1850
- Adolph von Menzel, Das Eisenwalzwerk, 1872-
1875
- Hans von Marées, Die Lebensalter, 1878
- Wilhelm Leibl, Drei Frauen in der Kirche, 1882
Added to timeline:
Date:
Images:
![]()
![]()
![]()
![]()