Jugendstil
Art nouveau
Wiener Secession (feb 21, 1890 – feb 23, 1920)
Description:
CHARAKTERISTIKA
- gegen Industriegesellschaft
- Ziel = Bewahrung der kunsthandwerklichen
Tradition (s.a. Arts & Crafts Bewegung)
- tw. sehr allegorisch
-> symbolische Gestalten
- Natur als Vorbild & Stilmittel
- florale Ornamentik
- dekorative fließende Linien
- geometrische Formen
- große weiße Flächen erlaubt
- Skulptur:
-> Mix von verschiedenen Steinarten
GATTUNGEN
- Malerei
- Plakatkunst
- Skulptur
- Kunsthandwerk
- (Innen)Architektur
REGIONEN
- Frankreich
- Österreich
- Deutschland
- Tschechien
KÜNSTLER
- Henri de Toulouse-Lautrec ~1900
- Alfons Mucha ~1900
- Franz von Stuck ~1900
- Gustav Klimt ~1900
BEISPIELE
- Franz von Stuck, Sünde, 1893
- Henri de Toulouse-Lautrec, Salon de Moulin
Rouge, 1894
- Henri de Toulouse-Lautrec, Jardin de Paris,
Ende 19.Jh.
- Alfons Mucha, Jahreszeiten Sommer, 1896
- Alfons Mucha, Jahreszeiten Winter, 1896
- [3x] Gustav Klimt, Beethovefries,
Ausstellungsgebäude der Wiener Secession,
1901
- Max Klinger, Beethoven, bis 1902
Added to timeline:
Date:
Images:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()