33
/it/
AIzaSyAYiBZKx7MnpbEhh9jyipgxe19OcubqV5w
May 1, 2025
2963835
786228
2

Exilliteratur (1 gen 1933 anni – 1 gen 1945 anni)

Descrizione:

‚Exil’ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet ‚Verbannung’. Exilliteratur bedeutet also, dass Schriftsteller ihre Heimat verlassen mussten und dann im Ausland ihre Texte schrieben. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden viele demokratische Rechte wie die Meinungsfreiheit abgeschafft. Besonders Schriftsteller, die der Politik der Nationalsozialisten widersprachen, wurden öffentlich angeprangert und teilweise sogar verfolgt. Daraufhin flohen viele Autoren ins Ausland. Von dort aus konnten sie ihre Werke fernab des Einflusses der Nationalsozialisten, also eben aus dem Exil, veröffentlichen.
Mit ihrer Literatur aus dem Ausland warnten die Autoren vor dem Nationalsozialismus und klärten über sie auf. Daher gab es auch keine einheitlichen äußeren Merkmale der Texte. Viele übernahmen den Stil der Neuen Sachlichkeit, damit die Realität möglichst nüchtern und realitätsgetreu abgebildet werden kann.

Themen: Aufklärung, Widerstand, führten humanitäre und soziale Ideen fort, Sehnsucht nach Heimat

Lyrik: schwer zu veröffentlichen, daher gab es kaum Exillyrik; sie wurden hauptsächlich nach dem Zweiten Weltkrieg publiziert
Epik: historische Roman, Gesellschaftsroman, Fabeln, Erzählungen, Satire, Zeitroman, utopische Roman, Tarnschriften
Dramatik: schwer zu veröffentlichen, noch schwerer aufzuführen, Anfänge des epischen Theaters

Autoren:
Thomas Mann : „Doktor Faustus“, „Buddenbrooks“, „Joseph und seine Brüder“
Ödön von Horváth: „Jugend ohne Gott“
Oskar Maria Graf: „Der Abgrund“
Anna Seghers: „Transit“
Lion Feuchtwanger: „Der falsche Nero“, „Exil“
Johannes Becher: „Abschied“
Erich Maria Remarque: „Liebe deinen Nächsten“
Ernst Troller: „Eine Jugend in Deutschland“
Werner Bergengruen: „Der Großtyrann und das Gericht“
Stefan Zweig: „Schachnovelle „
Kurt Tucholsky : „Christoph Kolumbus“
Bertolt Brecht : „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“, „Die Gewehre der Frau Carrar“, „Der gute Mensch von Sezuan ”, „Leben des Galilei „, „Mutter Courage und ihre Kinder „
Carl Zuckmayer: „Des Teufels General“

Aggiunto al nastro di tempo:

14 apr 2023
1
0
471

Data:

1 gen 1933 anni
1 gen 1945 anni
~ 12 years