Manierismus
Südeuropa
Malerei (1 jun 1530 ano – 22 jan 1610 ano)
Descrição:
CHARAKTERISTIKA
- überlängte, verdrehte, exaltierte Figuren
- verschobene Proportionen
- Kreisbewegungen
- vermeintl. Hauptfiguren werden an Rand
gedrängt (z.B. Christus)
- Gesamtkomposition interessiert mehr als
Materialitäten (vgl. Renaissance)
-> stark bewegt!
- oft kein Raumkontinuum mehr, Perspektive
interessiert nicht mehr
- Figurenstaffelung
- hell-dunkel-Kontraste
- Expressivität
- unnaturalistische Farbgebung (es geht um
Spannung)
- Lokalfarbigkeit
- Wirkung = künstlich & konstruiert
- sehr unterschiedlicher Pinselduktus
INTERNE ENTWICKLUNGEN
- Umstellung auf Leinwand
- Abweichen vom Ideal der Renaissance
- Formen lösen sich immer mehr auf
- wird durch auswandernde italienische Künstler in ganz EU verbreitet (Plünderung Roms)
KÜNSTLER
- Tizian ~1550
- Tintoretto ~1575
- El Greco ~1600
BEISPIELE
- Parmigianino, Selbstbildnis im Konvexspiegel,
um 1523-1524
- Jacopo Pontormo, Beweinung, um 1525
- Rosso Fiorentino, Toter Christus mit Engeln,
1525/1526
- Correggio, Himmelfahrt Mariens,1526-1530
- Pontormo, Heimsuchung, 1528-1529
- Parmigianino, Eva, 1531-1539
- Parmigianino, Madonna mit dem langen Hals,
1534
- Agnolo Bronzino, Portrait eines jungen Mannes
in antikem Gewand, um 1545
- Tizian, Glorie, 1551-1554
- Tintoretto, Heiliger Nikolaus, 1554/1555
- Tizian, Tod des Aktaion, 1556-1562
- Tintoretto, Der heilige Georg kämpft mit dem
Drachen, 1558
- Angolo Bronzino, Das Martyrium des Heiligen
Laurentius, 1569
- El Greco, Gnadenstuhl (Trinität), 1577-1579
- El Greco, Heilige Veronika mit der Vera Icon,
1580-1600
- Tintoretto, Il Paradiso, 1588
- Tintoretto, Das letzte Abendmahl, 1592
- El Greco, Der Tod des Laokoon, 1604-1614
Adicionado na linha do tempo:
Data:
1 jun 1530 ano
22 jan 1610 ano
~ 79 years
Imagens:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()