Category: Autre
mise à jour avec succès: 9 mars 2021
Dieser Zeitstrahl behandelt die Entwicklung der innerdeutschen Beziehung von 1949-1989, der Zeit des geteilten Deutschlands.
Auf der unteren Seite in Gelb-Schwarz finden sich wichtige Punkte auf Seiten der BRD, welche jeweils mit Tags von kritisch bis positiv verzeichnet sind. Auf der oberen Seite sind ebenfalls wichtige Ereignisse der DDR in Dunkelrot-Gelb aufgelistet, ausgestattet mit den gleichen Tags.
Die Zeitpunkte in Grün und Rot markieren wichtige Ereignisse, welche entweder von externen Parteien oder von beiden Seiten ausgingen, jeweils in Grün für einen positiven Einfluss auf die Beziehung und Rot für einen Negativen.
Quellen:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/deutsche-einheit/1949-1990-geteiltes-deutschland-und-wiedervereinigung-363570
https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/deutsche-teilung-deutsche-einheit/43646/deutschlandpolitik-der-brd
https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/deutsche-teilung-deutsche-einheit/43650/ddr-geschichte
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-krisenmanagement/konfrontation-und-annaeherung/wettruesten.html
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/neue-ostpolitik/grundlagenvertrag.html
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/neue-ostpolitik/transitabkommen.html
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/bundesrepublik-im-wandel/studentenbewegung-und-apo.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Notstandsgesetze_(Deutschland)
Laschewski-Müller, Karin/Rauh, Robert (Hg.): Kursbuch Geschichte - Neue Ausgabe. Erste Ausgabe, Berlin, 2009
Bildquellen in Zeitstrahl zu finden
Comments