30
/fr/
AIzaSyAYiBZKx7MnpbEhh9jyipgxe19OcubqV5w
June 15, 2024
674798
57217
1

24 janv. 1051 - ab Mitte 11. Jahrhundert: Hochmittelalter

Description:

Verselbstständigung des Schadensersatzes ggü Strafe
Aufgabenteilung
-Buße: Nichtvermögensschaden (ähnlich Schmerzensgeld, auch heute noch Sühnefunktion)
-Wergeld: Vermögensschaden
--> urspr. Sinn des Wergeldes (Buße ggü Sippe bei Tötung verliert sich)

Sachsenspiegel: Spottbußen ggü Tagelöhner, Kinder von Geistlichen, Lohnkämpfer/Spielmann
keine Strafe von Geisteskranken aber Vormund evtl. zum SchErs verpflichtet

Vordringen des öffentlichen Strafgedankens (Abschreckung statt Wiedergutmachung)
--> Erstarken der Landesherren und Städte- Landfriedensbewegung
sehr harte peinliche Strafen als Regel (härteste Strafe am zweckdienlichsten)

Ajouté au bande de temps:

3 févr. 2018
0
0
462

Date:

24 janv. 1051
Maintenaint
~ Il y a 974 ans