Hellenismus
Skulptur (5 Jul 336 Jahr v. Chr. – 26 Jun 31 Jahr v. Chr.)
Beschreibung:
{Barberinische Faun (Satyr), 150–100 v. Chr.,
1,81 cm}
• kein Ruhen mehr der Figuren in einer Balance der Kräfte stattdessen zunehmend exaltierte und extreme Bewegungen
• Pathos und starke Zuspitzung der
Charakterisierung
• Nahsichitigkeit der Figuren, dadurch Präsenz
• unterschiedliche Bearbeitung der Oberfläche
(auch schon in der späten Klassik zu beobachten)
• mächtige Körper
• übersteigerter Realismus in Details, z. B. der
Muskulatur
• Provokative Nacktheit wird möglich.
• Das Durchspielen der Möglichkeiten des
weiblichen Aktes beginnt (vgl. Aphroditefiguren).
• Inszenierung der Bildwerke in
Landschaftsambiente
• Aber für repräsentative Kultbilder zentraler Heiligtümer folgt man meist klassischen Vorbildern.
• Aufkommen genrehafter Skulptur
Zugefügt zum Band der Zeit:
Datum:
5 Jul 336 Jahr v. Chr.
26 Jun 31 Jahr v. Chr.
~ 305 years
Abbildungen:
![]()