33
/de/
AIzaSyAYiBZKx7MnpbEhh9jyipgxe19OcubqV5w
May 1, 2025
309870
91554
2

Karolingische Kunst (1 Jan 800 Jahr v. Chr. – 1 Jan 925 Jahr)

Beschreibung:

Die Karolingische Kunst wurde sehr stark von Karl dem Großen beeinflusst. Er sorgte dafür, dass erstmals Kultur gefördert wurde. Durch ihn waren Künstler etwas wert. Deshalb ist diese Epoche auch nach ihm benannt.
Architektur war immer noch viel vertreten. Kirchenbauten blieben relevant. Dabei wurden Oktagons angewendet, denn es ist die Geometrische Form, die einem Kreis (Kreis= heilig) am nächsten kommt. Zudem wurden Dreieck- und Kreuzformen verwendet. Im Allgemein war die Darstellung des Evangeliums beliebt. Holzbau wurde durch Steinbau abgelöst. Pergament wurde für Buchmalerei genutzt.Der Karolingische Minuskel war die Grundlage aller Schriften. Des weiteren hab es Wandmalerei, Plastiken, Baumalerei und Sakrale Malerei.
Während der Epoche wurden auch Schulen wie die Palastschule für Malerei errichtet. Es entwickelten sich ein individuelle Zeichenstile, die sich je nach Schule unterschieden. Gesichter wurden mehr ausformuliert (noch nicht individualisiert). Es gab eine naturalistische Körperdarstellung. Es wurde angefangen mit Schatten zu arbeiten. Teilweise wurden in der Malerei über den Rahmen hinaus gemalt.

Zugefügt zum Band der Zeit:

Datum:

1 Jan 800 Jahr v. Chr.
1 Jan 925 Jahr
~ 1726 years

Abbildungen: