Malerei
Italien
14. Jahrhundert (15 Apr 1290 Jahr – 8 Nov 1380 Jahr)
Beschreibung:
CHARAKTERISTIKA
- blockhafte, breite Figuren(v.a. Giotto)
- Streben nach Plastizität & Raumillusion
- Licht & Schatten
- Staffelung von Architektur
- ruhige Faltengebung, Stoff wirkt flächig
- gleichmäßig verteilte Figuren
INTERNE ENTWICKLUNGEN
- Gesichter werden immer lieblicher
- zunächst ruhige Felslandschaften & Farbflächen als Hintergrund, später Räumlichkeiten mit Erfahrungsperspektive
- erste Portraits!
HAUPTWERKE
- Giotto, Quellwunder des Franziskus, um 1295-
1300
- Giotto, Arenakapelle, Verkündigung an Anna,
1303-1305
- Giotto, Arenakapelle, Wiederauferweckung des
Lazarus, 1303-1305
- Arenakapelle, Padua
- Giotto, Ognissanti Madonna, um 1305
- Giotto, Kreuzigung Christi, 1305-1325
- Duccio, Maestà, Madonna, 1308-1311
- Duccio, Maestà, Auferweckung des Lazarus,
1311
- Giotto, Stigmatisation des heiligen Franziskus,
1315-1320
- Simone Martini, Verkündigung, 1333
- Ambrogio Lorenzetti, Darbringung im Tempel,
1342
Zugefügt zum Band der Zeit:
Datum:
15 Apr 1290 Jahr
8 Nov 1380 Jahr
~ 90 years
Abbildungen:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()